Veranstaltungen | Kalender

Veranstaltungen von 21.11.2016 bis 27.11.2016

  • Von 23.11.2016 13:15 bis 23.11.2016 19:00
    Ort: Blauortstrasse 10, 8272 Ermatingen, Schweiz
    Kategorien: Vorträge
    Business Knigge ist im Trend. Business Knigge ist in. Aber was ist eigentlich ein moderner Business Knigge? Immer noch sehen viele Menschen im „ Knigge“ ein Regelwerk, das mit klar definierten Umgangsformen helfen soll, Fettnäpfchen zu vermeiden. Und ja, das ist grundsätzlich nicht verkehrt. Aber viel mehr ist der moderne Business Knigge durch wertschätzendes, freundliches Handeln geprägt. Denn es geht beim modernen Business Knigge stets darum, beim Gegenüber über sein Aussehen, über seine Kommunikation und über sein Verhalten in der jeweiligen individuellen Situation auf authentische Weise gut anzukommen. Ist es nun im Geschäftsleben einfacher oder schwieriger geworden, bei Kunden, Partnern und Mitarbeitern gut anzukommen? Dieser Frage möchte die IHK Thurgau im Business Knigge 2.0 Update nachgehen.
  • Von 23.11.2016 11:30 bis 23.11.2016 13:00
    Ort: Brauneggerstraße 55, 78462 Konstanz, Deutschland
    Kategorien: Veranstaltungsreihen
    Mit der Ringvorlesung »Meine Zukunft in der digitalen Welt« wird die Zielsetzung verfolgt, die technologischen, ökonomischen, rechtlichen und kulturellen Entwicklungen der digitalen Transformationen im Austausch von Wissenschaft und Unternehmenspraxis zu thematisieren und zu diskutieren. Dabei wollen wir (er-)lernen, was kleine, mittelständische und große Unternehmen, Hochschulen, Verwaltungen, Startups und wir alle tun können, um werthaltige und gesellschaftlich nachhaltige Veränderungen voranzutreiben. Zu der Veranstaltung sind Wirtschaftsvertreter aus der Region Bodensee, Kolleginnen und Kollegen sowie Studierende aus dem Netzwerk der Internationalen Bodenseehochschule sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Ebenso willkommen sind Studierende aller Semester und Fakultäten der HTWG Konstanz, die für den Besuch der Ringvorlesung ein gesondertes Zertifikat und im Rahmen des Studium Generale 3 ECTS erhalten können.
  • Von 22.11.2016 18:30 bis 22.11.2016 21:00

    Kategorien: Veranstaltungsreihen
    Informations- und Kommunikationstechnologie hält Einzug in nahezu alle Lebensbereiche. Etwa 10 Millionen Bundesbürger nutzen, laut einer Umfrage des Branchenverbandes Bitkom, in ihren Häusern und Wohnungen Smart-Home-Anwendungen. In vielen Unternehmen sind Grundfunktionen bereits unverzichtbarer Standard. Mit intelligenter Gebäudetechnik lassen sich Komfort und Sicherheit im Gebäude steigern. Zudem können Energieeinsatz und -verbrauch optimiert und dadurch Kosten reduziert werden. Erfahren Sie, was sich hinter „Smart Home“ und "Smart Building" verbirgt und welche Potenziale sich für Handwerksbetriebe im Bereich Gebäudetechnik daraus ergeben.
3 436 de 11-21-2016

BODENSEEZENTRUM
INNOVATION 4.0