Veranstaltungen | Kalender

Veranstaltungen von 14.11.2016 bis 20.11.2016

  • Von 17.11.2016 18:30 bis 17.11.2016 21:00
    Ort: Lange Str. 20, 78224 Singen (Hohentwiel), Deutschland
    Kategorien: Veranstaltungsreihen
    Informations- und Kommunikationstechnologie hält Einzug in nahezu alle Lebensbereiche. Etwa 10 Millionen Bundesbürger nutzen, laut einer Umfrage des Branchenverbandes Bitkom, in ihren Häusern und Wohnungen Smart-Home-Anwendungen. In vielen Unternehmen sind Grundfunktionen bereits unverzichtbarer Standard. Mit intelligenter Gebäudetechnik lassen sich Komfort und Sicherheit im Gebäude steigern. Zudem können Energieeinsatz und -verbrauch optimiert und dadurch Kosten reduziert werden. Erfahren Sie, was sich hinter „Smart Home“ und "Smart Building" verbirgt und welche Potenziale sich für Handwerksbetriebe im Bereich Gebäudetechnik daraus ergeben.
  • Von 16.11.2016 19:00 bis 16.11.2016 22:00
    Ort: Millennium Pk. 4, 6890 Lustenau, Österreich
    Kategorien: Vorträge
    Spinnenseide gilt als ‘Heiliger Gral‘ der Materialwissenschaften. Sie ist extrem reißfest, hypoallergen, entzündungshemmend und wundheilungsfördernd. Prof. Dr. Thomas Scheibel von der Universität Bayreuth berichtet bei der 41. Innovation(night am 16. November über die Potentiale von Spinnenseide in den unterschiedlichsten Branchen und wie es ein Unternehmen aus Bayern geschafft hat, sie im Labor herzustellen.
  • Von 16.11.2016 09:00 bis 17.11.2016 18:00
    Ort: Hafenstraße 12, 66111 Saarbrücken, Deutschland
    Kategorien: Gipfel
    Digitalisierung betrifft uns alle - Unternehmen wie Bürgerinnen und Bürger, Wissenschaft wie Gesellschaft. Entscheidend ist, zukunftsfähige Rahmenbedingungen zu schaffen und den digitalen Wandel zur Chance für Deutschland zu machen. Beim Nationalen IT-Gipfel gehen wir diese Aufgabe gemeinsam an. Der Gipfel und sein unterjähriger Prozess bilden die zentrale Plattform für die Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft bei der Gestaltung des digitalen Wandels. Leitlinien für die Gestaltung dieses Wandels gibt die Digitale Agenda vor, die das Bundeskabinett im August 2014 beschlossen hat.
  • Von 15.11.2016 17:30 bis 15.11.2016 19:00
    Ort: Brauneggerstraße 55, 78462 Konstanz, Deutschland
    Kategorien: Veranstaltungsreihen
    Mit der Ringvorlesung »Meine Zukunft in der digitalen Welt« wird die Zielsetzung verfolgt, die technologischen, ökonomischen, rechtlichen und kulturellen Entwicklungen der digitalen Transformationen im Austausch von Wissenschaft und Unternehmenspraxis zu thematisieren und zu diskutieren. Dabei wollen wir (er-)lernen, was kleine, mittelständische und große Unternehmen, Hochschulen, Verwaltungen, Startups und wir alle tun können, um werthaltige und gesellschaftlich nachhaltige Veränderungen voranzutreiben. Zu der Veranstaltung sind Wirtschaftsvertreter aus der Region Bodensee, Kolleginnen und Kollegen sowie Studierende aus dem Netzwerk der Internationalen Bodenseehochschule sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Ebenso willkommen sind Studierende aller Semester und Fakultäten der HTWG Konstanz, die für den Besuch der Ringvorlesung ein gesondertes Zertifikat und im Rahmen des Studium Generale 3 ECTS erhalten können.
4 436 de 11-14-2016

BODENSEEZENTRUM
INNOVATION 4.0