Veranstaltungen | Kalender
Veranstaltungen von 28.11.2016 bis 04.12.2016
-
Von 04.12.2016 18:00 bis 04.12.2016 20:30Ort: Filmclub im Takino
Kategorien: VeranstaltungsreihenDas crossmediale Projekt erzählt, was Arbeit in einem traditionellen Industrieland heute bedeutet. Und das so authentisch und direkt wie möglich: aus der Perspektive der Menschen selbst. Auf Einladung des WDR hielten Menschen ihren Arbeitsalltag fest. Aus mehreren Hundert selbst gedrehten Videos entstand dieser Dokumentarfilm. -
Von 03.12.2016 19:30 bis 03.12.2016 22:00Ort: Spielboden, Dornbrirn
Kategorien: VeranstaltungsreihenDIGITALE NOMADEN sind Freigeister, die ihre Arbeit an jedem Ort der Welt ausüben können. Die erste Doku zu diesem Thema nimmt den Zuschauer mit auf eine faszinierende Entdeckungsreise durch eine neuartige Lebens- und Arbeitswelt. -
Von 02.12.2016 20:00 bis 02.12.2016 22:30Ort: Studio17 (Caserne), Friedrichshafen
Kategorien: VeranstaltungsreihenDie Wirtschaftskrise hat den weltweiten Arbeitsmarkt erfasst. Im Dokumentarfilm MEIN WUNDERBARER ARBEITSPLATZ kommen Firmen zu Wort, die mit innovativen Maßnahmen dafür sorgen, dass ihre Mitarbeiter wieder gern zur Arbeit kommen und gleichzeitig mehr Gewinn generiert wird. Ein inspirierender Film, der Mut macht, auch über die eigene Arbeitssituation nachzudenken. -
Von 01.12.2016 20:00 bis 01.12.2016 22:30
Kategorien: VeranstaltungsreihenIsrael gilt als die Start-up-Nation. In Tel Aviv gibt es mehr Start-ups als in Europa zusammen, und pro Person steht nirgendwo sonst so viel Venture Capital zur Verfügung. SILICON WADI von Daniel Sivan und Yossi Bloch begleitet vier junge Unternehmen und ihre Förderer in Tel Aviv über zwei Jahre. Der israelische Dokumentarfilm erlebt auf der Futurale seine Deutschlandpremiere. -
Von 29.11.2016 17:30 bis 29.11.2016 19:00Ort: Konstanz
Kategorien: VeranstaltungsreihenMit der Ringvorlesung »Meine Zukunft in der digitalen Welt« wird die Zielsetzung verfolgt, die technologischen, ökonomischen, rechtlichen und kulturellen Entwicklungen der digitalen Transformationen im Austausch von Wissenschaft und Unternehmenspraxis zu thematisieren und zu diskutieren. Dabei wollen wir (er-)lernen, was kleine, mittelständische und große Unternehmen, Hochschulen, Verwaltungen, Startups und wir alle tun können, um werthaltige und gesellschaftlich nachhaltige Veränderungen voranzutreiben. Zu der Veranstaltung sind Wirtschaftsvertreter aus der Region Bodensee, Kolleginnen und Kollegen sowie Studierende aus dem Netzwerk der Internationalen Bodenseehochschule sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Ebenso willkommen sind Studierende aller Semester und Fakultäten der HTWG Konstanz, die für den Besuch der Ringvorlesung ein gesondertes Zertifikat und im Rahmen des Studium Generale 3 ECTS erhalten können.