Industrie 4.0 Magazin - PSI
pdf Industrie 4.0 Magazin - PSI Beliebt
Von Bodenseezentrum Innovation 4.0 In Magazine Markiert in Produktion 3138 Downloads
2016_PSI_Industrie_4.0_Magazin.pdf

Software-Konzerne kaufen Roboterhersteller, Maschinenbauer integrieren Software-Anbieter und im harten Wettbewerb stehende Automobilkonzerne kooperieren beim Kauf eines digitalen Kartendienstes. Im Zuge der Digitalisierung wachsen ganz offensichtlich etablierte und neue Industrien immer stärker zusammen. Während Internetgrößen neue Geschäftsfelder avisieren, sind klassische Industriekonzerne daran interessiert, neue und integrierte Lösungsangebote zu schaffen, die sie unabhängiger als Hersteller und kompatibler zur Außenwelt machen. Ohne IT geht also nichts, gleichzeitig ist IT eben auch nicht alles.
Zu guter Letzt leben wir von Produkten und entsprechenden Dienstleistungen der Realwirtschaft. Die Digitalisierung zwingt Unternehmen jetzt, ihre Geschäftsmodelle in Frage zu stellen bzw. radikal zu verändern und dabei ihre IT-Landschaften zu überdenken. Dies sind Chancen, aber auch Herausforderungen zugleich. „Freude am Fahren“ muss im Kontext selbstfahrender Automobile neu definiert werden. Gleichzeitig steigt das Bedürfnis der Menschen an Mobilität, ohne selbst einen PKW besitzen zu wollen.
Welche Bedeutung die Digitalisierung für die Wertschöpfungsketten in der Fertigung hat, worauf wir uns fokussieren, wo wir forschen, kooperieren und mit den Kunden der PSI gemeinsam an den Abläufen der Fabrik 4.0 arbeiten, ist Inhalt dieses Magazins.