Veranstaltungen | Kalender
Veranstaltungen von 26.09.2016 bis 02.10.2016
-
Von 29.09.2016 17:00 bis 29.09.2016 19:00Impulsreferate und Beispiele für die Umsetzung Immaterielle Güter („intangible assets“) bilden häufig einen wesentlichen Beitrag zum Wert eines Unternehmens. Dennoch zeigt die Praxis, dass dem Thema „Gewerblicher Rechtsschutz“ in vielen Unternehmen nur eine untergeordnete Bedeutung zukommt. Dies trifft sowohl auf den aktiven Schutz und die Nutzung des eigenen Geistigen Eigentums zu, als auch auf den Schutz gegen Fremdschutzrechte. Erfindungen oder technologische Weiterentwicklungen sind keinesfalls auf die grösseren Marktteilnehmer mit entsprechenden Forschungsbudgets beschränkt. Sehr häufig sind es KMUs und Startup Unternehmen, die kreative Ideen für clevere Weiterentwicklungen generieren, wobei jedoch der Schutz dafür oft vergessen, bzw. aus Kostengründen darauf verzichtet wird. Als Folge können solche Entwicklungen von Mitbewerbern nicht nur völlig legal kopiert, sondern auch kostengünstiger angeboten werden. Die Referenten informieren über die Möglichkeiten, das eigene geistige Eigentum zu schützen, Fremdschutzrechte zu berücksichtigen und adressieren die Technologievermarktung durch Lizenzen, um praktische Hinweise zu geben, wie eigene Schutzrechte verwertet und finanziert oder interne Entwicklungskosten minimiert werden können.
-
Von 29.09.2016 16:00 bis 29.09.2016 20:00Ort: Amriswil
Kategorien: BesichtigungDer Industrieverein Amriswil sieht es als seine Aufgabe an, regionale Unternehmen zusammenzubringen und vorhandenes Know-how auszutauschen. Die Fahrt nach Frauenfeld erfolgt per Bahn oder Bus. Nach der Begrüßung durch den Regierungsrat Dr. Jakob Stark findet die Besichtigung des Regierungsgebäudes statt. -
Von 28.09.2016 16:00 bis 28.09.2016 19:00
Kategorien: Seminare„Industrie 4.0“ wird in den Medien und in der Wirtschaft breit und oft auch kontrovers diskutiert. Zudem wird oftmals in Referaten das Thema zu abstrakt behandelt. Eine Ummünzung des Konzeptes auf das eigene Unternehmen wird dadurch unnötig erschwert. Aus diesem Grund organisieren Industrie 2025 und SwissT.net für Einsteiger ins Thema Industrie 4.0 einen Workshop. Referent des Workshops ist René Brugger, Präsident SwissT.net. Der Workshop bietet einen Überblick über das Thema und behandelt die Blickwinkel der Produktion, des Marketing, der Strategie und den möglichen Auswirkungen auf das Geschäftsmodell. Begriffe und Zusammenhänge werden geklärt und erste Missverständnisse ausgeräumt. Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, weitere Schritte in Ihren Unternehmen zu planen. Der Workshop richtet sich an Fach- und Führungspersonen die sich die Basis zum Thema schaffen möchten. -
Von 27.09.2016 18:30 bis 27.09.2016 21:00
Kategorien: VeranstaltungsreihenFeuer, Hochwasser, Diebstahl, Vandalismus oder Mitarbeiter aus dem eigenen Unternehmen: Es gibt viele Wege, auf denen Daten abhanden kommen oder unbrauchbar werden können. In der heutigen Zeit ist EDV aus den unterschiedlichsten Geschäftsprozessen wie Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen oder Kundenbeziehungsmanagement nicht mehr wegzudenken. Datenverlust kann hier katastrophale Folgen für ein Unternehmen haben. Wir zeigen die wichtigsten Risiken auf und geben Tipps, wie man sich vor Datenverlust wirksam schützen kann.