Veranstaltungen | Kalender
Veranstaltungen von 08.05.2017 bis 14.05.2017
-
Von 13.05.2017 17:00 bis 14.05.2017 00:00Ort: Konstanz
Kategorien: Workshops, Vorträge, BesichtigungDie 4. Konstanzer Lange Nacht der Wissenschaft findet am Samstag, den 13. Mai 2017, unter dem Motto "Wissenschaft bewegt." statt. Der Startschuss fällt um 17 Uhr - bis 22 Uhr läuft an verschiedenen Standorten parallel Programm, bevor ab 22 Uhr das gemeinsame Abschlussfest auf der Blumeninsel Mainau steigt. -
Von 11.05.2017 09:00 bis 11.05.2017 13:00Ort: FHS St. Gallen, Raum 0127
Kategorien: WorkshopsZiel des Workshops ist es zum einen Erfolgsgeschichten rund um Digitalisierungsprojekte in der hiesigen Industrie zu erzählen und zum anderen pragmatische Anleitungen und Denkanstösse zu konkreten Fragestellungen und Umsetzungen zu geben. -
Von 10.05.2017 09:00 bis 11.05.2017 17:00Praxisorientierter Intensiv-Workshop: Wie können Unternehmen ihre Geschäftsmodelle anpassen um die Potenziale der Digitalisierung voll auszuschöpfen? Referent: Dr. Daniel Schallmo, Leiter des Instituts für Business Model Innovation und Professor an der Hochschule Ulm
-
Von 09.05.2017 18:00 bis 09.05.2017 22:00
Kategorien: Fachveranstaltungen, Seminare, VeranstaltungsreihenThema dieser Veranstaltung: Autonomes Fahren - Vor dem Hintergrund der Funktions- und IT-Sicherheit. Safety + Security Referent: Dipl.-Ing. Michael Diefenbach, Geschäftsführender Gesellschafter der TOP FuSi GmbH -
Von 09.05.2017 17:30 bis 09.05.2017 19:00
Kategorien: VeranstaltungsreihenThema dieser Veranstaltung: Technologie 4.0 und Supply Chain Excellence Referent: Dr. Falk von Falkenhausen, Partner Wassermann AG -
Von 09.05.2017 16:00 bis 09.05.2017 18:30Ort: Bachmann electronic GmbH
Kategorien: Fachveranstaltungen, Workshops, Vorträge, BesichtigungThema dieser Veranstaltung: Software-Sicherheit im Industrie-Umfeld: Entwicklungen und Herausforderungen -
Von 08.05.2017 09:00 bis 10.05.2017 20:00Ort: Berlin
Kategorien: KonferenzenDie re:publica Berlin ist weltweit eines der wichtigsten Festivals der digitalen Gesellschaft. Über 500 internationale Referenten aus über 40 Ländern tragen auf der Berliner re:publica ihre Sicht der Dinge zu verschiedenen aktuellen Themen aus den Bereichen Internet, Medien, Kultur, Politik, Technik sowie Wirtschaft und deren Wechselwirkung mit Individuen und der Gesellschaft. Die re:publica Berlin bringt KünstlerInnen, Aktivisten, Geschäftsleute, UnternehmensvertreterInnen und Menschen aus vielen anderen Lebens- und Schaffensbereichen zusammen.