Ziel des im des IBH-Lab KMUdigital verankerten Teilprojekts Digitale Landwirtschaft Bodensee (DigiLand) ist die Schaffung eines Wettbewerbsvorsprungs der Landwirtschaft in der Bodenseeregion. Dabei sollen entlang der ernährungswirtschaftlichen Wertschöpfungskette landwirtschaftlichen und verarbeitenden Betrieben die effektive Gestaltung und Durchführung der Digitalisierung ermöglicht werden.
Grundlage des Projekts ist ein solides Netzwerk aus den beteiligten IBH-Hochschulen sowie interessierten und engagierten landwirtschaftlichen Betrieben, Verarbeitungsunternehmen, Dienstleistern und Handelsfirmen der Gemüse- und Obstproduktion. Darüber hinaus hat das Projektkonsortium Kontakte zu Technologiefirmen, landwirtschaftlichen Genossenschaften und Beratungsfirmen in Deutschland und der Schweiz geknüpft.
In der ersten Projektphase wurden die Kernprozesse der Kohlproduktion in der Bodenseeregion von der Saat bis zur Auslieferung an Handelsunternehmen detailliert untersucht und zu Prozesslandkarten, Prozess-Steckbriefen und Prozessketten verdichtet. Nach Abschluss der Analysen wurden alle Prozesse als BPMN 2.0 Modelle modelliert und mit den Experten der verschiedenen Wertschöpfungsstufen validiert. Die Modelle können von Betrieben unterschiedlichster technologischer Grundausstattung und Vorkenntnisse adaptiert und schnell umgesetzt werden. Parallel zu den Prozessanalysen erfolgte im Rahmen von Experteninterviews, Feldstudien sowie systematischen Literaturanalysen die Analyse und Typisierung geeigneter Technologien (insbesondere Digitaltechnologien) zur Unterstützung und Automatisierung der verschiedenen Aufgaben, Entscheidungen und Prozesse entlang der Wertschöpfungskette der beiden Untersuchungsbereiche des Projektes (Apfel, Kohl).
Insgesamt wurden im Berichtszeitraum 12 Experteninterviews, 8 Feldstudien, 4 Evaluationsworkshops und 25 studentische semesterübergreifende studentische Arbeiten in den Anwendungsdomänen durchgeführt.
Zentrale Erkenntnisse
Eine wichtige Erkenntnis, die zu Beginn des Projektes dessen Ausrichtung bestimmte, war, dass eine vertiefte Analyse und Entwicklung solider Prozessmodelle und Technologien nur möglich ist, wenn die Auswahl der Anwendungsdomäne sehr spezifisch erfolgt.
Prozessanalysen und Entwicklung IST-Prozesse
- Die Ergebnisse der Prozess- und Technologieanalysen der Wertschöpfungskette „Kohlgewächse“ wurde in einem ersten Schritt zu sogenannten Prozess-Steckbriefen verdichtet, welche die wesentlichen Parameter der einzelnen Prozesse übersichtlich und hochstrukturiert beschreiben.
- Inhaltlich sollen die Ergebnisse der ersten Projektphase (Schwerpunkt Kohlgewächse) in der zweiten Projektphase auf den Obstbereich (Most- und Tafeläpfel) übertragen werden.
- Die Ergebnisse der Kohl-Prozessanalysen wurden in über 25 semesterübergreifenden studentischen Gruppenarbeiten validiert, auf mögliches Technologiepotential hin untersucht und zu groben Soll-Prozessen ausgebaut.
Technologieradar
- Die Ergebnisse der Technologieanalysen, der Prozessuntersuchungen und systematischen Literaturreviews sollen am Ende des Projektes in ein Gesamtmodell überführt werden, das als Technologieradar bestehende und sich in Entwicklung befindliche technische Funktionen anbieterneutral Prozessen und Entscheidungslogiken der Wertschöpfungsketten zuordnet.
Prototypenentwicklung
- Aus den Prozess- und Technologieanalysen ergaben sich bereits nach den ersten Projektmonaten verschiedene Potentiale für neue Technologien und Verknüpfung bestehender Basistechnologien zu spezifischen Anwendungen.
Ausblick
In der zweiten Projektphase sollen verstärkt Maßnahmen der Verbreitung der Ergebnisse getroffen werden. Insbesondere plant das Projektteam die Erstellung einiger Videos, die auf einfache und verständliche Art die Projektergebnisse einem breiten und interessierten Publikum bereitstellen. Des Weiteren werden verschiedene Publikationen in Branchenmagazinen sowie die Teilnahme an Fachmessen angestrebt, um die Projektergebnisse zu verbreiten und deren Umsetzung zu fördern.
Weitere Informationen über das Projekt finden Sie auf der Projektseite www.kmu-digital.eu/de/projekte/digiland